Vorwort : |
Jeder von
uns wird sich wohl schon mal gefragt haben, wo sein Namen
herkommt. |
Eine
Wissenschaft , die sich damit befasst ,
nennt
sich „ Anthroponymik “. |
Zusammen
mit der Toponymik ( Ortsnamenskunde ) bildet sie die
Onomastik ( Namenskunde ) |
|
Herkunft des Namens |
Für
die Herkunft des Namen’s Vosen gibt es zwei Ableitungen :
1. wissenschaftliche Ableitung |
2. mundartliche Ableitung |
|
1.
wissenschaftliche Ableitung |
|
Vornamen
:
Noch im Mittelalter hatte jeder Mensch nur einen einzigen
Namen , nämlich |
einen Ruf – bzw. Eigennamen. |
Das es so viele Ruf – bzw. Eigennamen gab, lag an ihren
unzähligen Quellen |
aus denen sie entstanden sind. |
Die Hauptquellen waren die Berufe, die sie ausübten , die Orte
wo sie wohnten |
oder wo sie geboren wurden oder aber auch einen Bezug auf ihre
körperliche |
Eigenarten wie z.B. groß , klein, schön, hässlich oder auf
etwaige vorhandene |
körperliche Gebrechen . |
Eine Besonderheit ab 10. Jahrhundert war die
Heiligennamensgebung. |
Auf diese Besonderheit möchte ich nun näher eingehen , weil die
sich auch auf |
unseren Namen
„ Vosen „
bezieht. |
Der entscheidende Anstoß zur Heiligennamensgebung liegt
offensichtlich |
bei religiösen Bewegungen, die auf deutschem Boden im 10. und
11. Jahrhundert |
einsetzten. |
Der sichtbare Ausdruck waren religiös – politische Kämpfe großen
Ausmaßes, |
wie z. B. die
Kreuzzugbewegung oder die Gründung neuer Ordensgemeinschaften. |
aus denen sie entstanden sind. |
|
Nachnamen
:
Die
Familiennamen sind vor etwa 600 – 700 Jahren fest geworden.
|
Während bisher nur der Vorname ( Ruf- oder Eigenname) vom Vater
auf den Sohn |
wechselte |
• in unserem Fall von Vos auf Vosen > man spricht hier von
einem Vaternamen. |
Die Endung „ – en “bezeichnet man als schwachen Genetiv .
|
„Vos“
= Vater und „ en “= Sohn, also Sohn des Vos
|
so wurden im laufe der Zeit aus den Vornamen die heute üblichen
Nach- bzw. |
Familiennamen. |
Zur Unterscheidung der Kinder erhielten die dann
unterschiedliche Beinamen, |
die heutigen Vornamen. |
|
St. Servatius ( unser Namen’sgeber ) |
Der Namensgeber für unseren Namen war
der heilige
St. Servatius. |
Durch die Kürzung im Anlaut
•
kommt aus dem griechischen und basiert auf der
|
 |
"Aphärese"
was soviel bedeutet wie |
weglassen
von Buchstaben oder ganzen |
Silben •
wird aus dem Namen Servatius |
- wie auch
in dem Bild links ersichtlich - |
unser
heutiger Name |
" Vosen " |
In den
Kirchenbüchern und später in |
den
Urkunden wurde unser Namen sehr |
unterschiedlich geschrieben : |
• bis ca.
1900 > Voßen bzw. Vooßen |
• ab ca.
1900 > dann Voosen bzw. Vosen |
|